- Online-Petition geht offline weiter …
- Offline-Petition zielt bewusst auf Vertragskündigung nach Inkrafttreten von ESM und Fiskalpakt ab - also auch mitzeichen …
- Weitere Aktionen (Montagsdemonstrationen, Informationsveranstaltungen …) gegen ESM und Fiskalpakt …
- Information von Prof. Dr. Michael Piazolo zur EUROPA-Kampagne der FREIEN WÄHLER …
12747 Mitzeichnungen Bei E-petition bis zum Ende der Online-Zeichnungsfrist!
Aber die E-Petition kann auch nach dem Ende der öffentlichen Online-Mitzeichnungsfrist bis zum Abschluss der parlamentarischen Prüfung und Beschlussfassung durch den deutschen Bundestag weiter per Brief oder Fax unterstützt werden!
Hierbei sind nur geringe formelle Anforderungen zu erfüllen: Die Mitzeichnung muss Name, Anschrift, Namensunterschrift und die genaue Bezeichnung der zu unterstützenden Petition enthalten.
Zur Vereinfachung werden Vorlagen für eine Einzel- oder das Sammelmitzeichnung auf der Download-Seite angeboten.
Bitte Weiterhin E-Petition gegen ESM und Fiskalpakt mitzeichnen!

Die offline Massen-Petition gegen ESM und Fiskalpakt läuft selbstverständlich bis auf weiteres parallel weiter!
Die Online-Petition (E-Petition) kann nach wie vor auf auf den Internetseiten des deutschen Bundestages eingesehen werden - eine Mitzeichnung ist jedoch nur noch schriftlich (vgl. oben) möglich.
Alle Unterstützer unserer EURO-Kampagne, die noch nicht diese Petitionen mitgezeichnet haben, bitte ich, beide Varianten mitzuzeichen und diese Information an Familie, Freunde, Bekannte oder auch bei Ihren Arbeitskollegen weiter zu verbreiten.
Danke!
Ihr
Michael Piazolo
Gemeinsam gegen ESM und Fiskalpakt – es geht munter weiter!
Nachdem bereits am 2. Juni 2012 ein großes bürgerliches Bündnis unter der Führung der FREIEN WÄHLER sich zum Protest gegen die ESM- und Fiskalpat-Politik der Deutschen Bundesregierung zusammengefunden hatte, steigern wir die Kampagne.
31. Juli 2012: Infoabend der Landtagsfraktion FREIE WÄHLER Bayern "Nein zum EURO-Rettungsschirm" >>> Details in den Terminen
27. Juli 2012: Auch in anderen Bundesländern wird die Kampagne mit Informationsveranstaltungen unterstützt , so z.B. von den FREIEN WÄHLERN in Rheinland-Pfalz "EFSF, ESM und Fiskalpakt - Informationsabend der FREIEN WÄHLER in der Stadthalle Vallendar" >>> Details siehe Link
16. und 23. Juli: Die Montagsdemonstrationen in München gegen ESM und Fiskalpakt gehen unverändert weiter >>> Details siehe Termine
09. Juli 2012: FREIE WÄHLER München starten Montagsdemonstrationen gegen ESM+Fiskalpakt >>> Details siehe Termine
10. Juli 2012: Informations- und Diskussionsabend zu ESM+Fiskalpakt mit Prof. Dr. Michael Piazolo und Stephan Werhahn >>> Details siehe Termine
Am 2. Juni waren bereits über 1.000 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf zur Auftaktkundgebung am Karlsplatz (Stachus) in München gefolgt.
Im Bild von links beginnend prominente Unterstützer des Aktionsbündnisses:
- Rolf Baron von Hohenhau, Präsident Bund der Steuerzahler Bayern e.V.
- Beatrix von Storch, Zivile Koalition e.V.
- Hubert Aiwanger, MdL und Vorsitzender FREIE WÄHLER
- Dagmar Metzger Bündnis Bürgerwille
- Adenauer-Enkel und FREIE WÄHLER-Neumitglied Stephan Werhahn
- Prof. Dr. Michael Piazolo, Münchner Abgeordneter und europapolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
- Roman Huber, Mehr Demokratie e.V.
- Christian Hanika, Landesvorsitzender der JUNGEN FREIEN WÄHLER Bayern
Für ein Europa der Bürger - die Zukunft Europas retten!
Mit diversen Aktionen und Maßnahmen haben die FREIEN WÄHLER bundesweit eine Kampagne "Für die Zukunft EUROPAs" gestartet - Informieren Sie sich jetzt! - Machen Sie aktiv mit! - Es geht um Ihre Zukunft und die Ihrer Kinder, Enkel und Ur-Enkel!
Mit einer öffentlichen Massen-Petition an den Deutschen Bundestag gegen den ESM-Vertrag und den Fiskalpakt habe ich mich persönlich der Rettung der Europäischen Idee als Ganzes verschrieben.
Bereits mit einem Dringlichkeitsantrag ["Nein zu ESM und Fiskalpakt" – Drucksache Nr. 16/12323 >>>PDF-Dokument] versuchten die FREIEN WÄHLER zumindest die Bayerischen Abgeordneten aufzuwecken und zum Nachdenken über den geplanten permanenten Rettungsschirm ESM sowie den als europäische Schuldenbremse gedachten Fiskalpakt zu bringen. Leider vergeblich: Mehrheitlich haben CSU, FDP, SPD und auch die GRÜNEN diesen Antrag am 26. April im Bayerischen Landtag abgelehnt.
Doch damit will ich mich nicht geschlagen geben: Wenn Parlamentarier in einer Art ‚Über-Koalition' auf diese Weise handeln, so muss eben das Volk selbst gefragt werden (>>> EURO-Petition der FREIEN WÄHLER). Denn ich bin überzeugt,
- dass dies alles nicht dem Willen der Mehrheit der Bevölkerung entspricht,
- dass dessen fundamentale Interessen vernachlässigt werden und
- zudem noch die souveränen Rechte Deutschlands und seiner Parlamente unzulässig beschnitten werden.
Ihr
Michael Piazolo